Infos
Dieser Kurs wurde entwickelt, um Expatriates dabei zu helfen, in den deutschsprachigen Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz in der beruflichen Kommunikation zu glänzen. Ganz gleich, ob Sie eine neue Stelle antreten oder Ihre Kommunikationsfähigkeiten verfeinern wollen, dieser Kurs wird Ihnen die Werkzeuge an die Hand geben, um in verschiedenen beruflichen Situationen effektiv zu kommunizieren, wobei der Schwerpunkt auf der Beherrschung von E-Mail-Vorlagen liegt, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsumfeld anwenden können. Während des Kurses erhalten Sie sorgfältig ausgearbeitete E-Mail-Vorlagen für wichtige Situationen am Arbeitsplatz, wie z. B.: - Terminierung eines Meetings: Wie Sie Besprechungstermine klar und professionell vorschlagen. - Terminverschiebung: Wie Sie Ihre Kollegen höflich über Änderungen informieren. - Eine Besprechung absagen: Wie man mit Absagen umgeht, ohne die Professionalität zu verlieren. - Urlaub beantragen: Wie Sie Urlaub beantragen und gleichzeitig die Kontinuität der Arbeit sicherstellen. - Benachrichtigung über Krankheitsurlaub: Wie Sie Ihren Vorgesetzten kurz und respektvoll über Krankheit informieren. - Einen Kollegen zum Mittagessen einladen: Wie Sie einen Kollegen auf sympathische und höfliche Weise zum Mittagessen einladen. Sie werden lernen, wie wichtig das ist: - Förmlichkeit vs. Informalität: Verstehen, wann Sie formelle und informelle Sprache verwenden sollten. - Klarheit und Direktheit: Die deutschsprachige Arbeitskultur legt Wert auf eine klare, direkte Kommunikation, und unsere Vorlagen helfen Ihnen, Botschaften kurz und höflich zu vermitteln. - Kulturelle Nuancen: Erfahren Sie mehr über kulturelle Erwartungen wie Pünktlichkeit, korrekte Begrüßung und nonverbale Signale am Arbeitsplatz. Am Ende des Kurses sind Sie sicher im Verfassen professioneller E-Mails, im Umgang mit alltäglichen Situationen am Arbeitsplatz und im Umgang mit den kulturellen Unterschieden, die in Ihrem neuen Arbeitsumfeld auftreten können. Egal, ob es darum geht, eine Besprechung zu vereinbaren oder Ihren Chef über einen Krankheitstag zu informieren, Sie werden darauf vorbereitet sein, effektiv und professionell an einem deutschsprachigen Arbeitsplatz zu kommunizieren.